Klinikum Arnsberg
Klinikum Hochsauerland
Clemensschwestern
  •  

    AUGUSTAHOSPITAL
    Anholt

     
  •  

    CLEMENSHOSPITAL
    Münster

     
  •  

    RAPHAELSKLINIK
    Münster

     
  •  

    ST. WALBURGA-KRANKENHAUS
    Meschede

     
  •  

    MISERICORDIA GmbH
    Trägergesellschaft

     
Seite vergrößern
Um diese Seite zu vergrößern, drücken Sie bitte gleichzeitig die Tasten Strg und +
Logo

ST. WALBURGA-KRANKENHAUS Meschede

Ein Krankenhaus der Misericordia-Gruppe

 
  • St. Walburga-Krankenhaus
    • Standortleitung
    • Historie
    • Darmzentrum Hochsauerland
    • Ansprechpartner
    • Sponsoring
    • Anfahrt
    • Unternehmenskommunikation
    • Im Notfall
  • Medizinische Bereiche
    • Allgemein-, Viszeralchirurgie und Koloproktologie
    • Anästhesie und operative Intensivmedizin
    • Hämatologie und Internistische Onkologie
      • Psychoonkologische Beratung
    • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO)
    • Innere Medizin - Gastroenterologie
    • Innere Medizin - Kardiologie
      • CHEST PAIN UNIT
    • Innere Medizin - Nephrologie
    • Radiologie und Nuklearmedizin
    • Unfallchirurgie und Orthopädie
      • TraumaZentrum
  • Pflege und Therapie
    • Ernährungsberatung
    • Pflegedienst
      • Krankenpflegeprozess
    • Physiotherapie
    • Stomatherapie
    • Wundmanagement
    • Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung
  • Patienten und Besucher
    • Seelsorge
      • Leitbild
      • Kapelle und Gottesdienste
      • Klinisches Ethikkomitee
      • Krankenhausbesuchsdienst
    • Ihr Aufenthalt
      • Allgemeine Informationen
      • Aufnahme
      • Besuch
      • Bücherei
      • Cafeteria
      • Erholung
      • Radio / TV / Telefon
      • Sozialdienst
      • Stadt Meschede
      • Verpflegung
      • Wahlleistung
    • Ihre Entlassung
    • Archiv Babygalerie
    • Ihre Meinung ist uns wichtig
    • Broschüren - Downloads
    • Videos
  • Qualität und Sicherheit
    • Qualitätsbericht
    • Lob und Beschwerden
    • Hygiene
    • Medizinproduktesicherheit / Beauftragter
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Fort- und Weiterbildung
    • Innerbetriebliche Fortbildung (IBF)
    • Krankenpflegeschule

Wundmanagement

Das Wundmanagement-Team steht unter der Leitung von:

  • Uwe Zorn, Chefarzt der Abteilung für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Koloproktologie
  • Sabine Bitter, Wundexpertin ICW
  • Karl-Philipp Krick, Wund- und Stomatherapeut, Schwerpunkt der Stoma- und Inkontinenzversorgung

Der Aufgabenbereich liegt in der Behandlung von Patienten mit chronischen Wunden. Diese entstehen in Folge einer Grunderkrankung, die den regulären Wundheilungsverlauf stört, wie zum Beispiel:

  • Diabetes mellitus
  • krankhafte Veränderungen der arteriellen und/oder der venösen Blutgefäße (pAVK, Krampfadern, etc.)

Zuerst ist es wichtig, die Grunderkrankung zu erkennen und zu therapieren. Doch dann brauchen die Wunden besondere Aufmerksamkeit.

Unsere Aufgabe ist es nun, eine angemessene Wundtherapie zu beginnen, zum Beispiel durch Einsatz von:

  • operativen Maßnahmen
  • Verwendung von Produkten der modernen Wundversorgung
  • einer Vakuumtherapie
  • einer Madentherapie
  • Zusammenarbeit mit Podologen, Orthopädie-Schuhmachern, Physiotherapeuten (Lymphdrainage) und Diätassistenten
  • Sozialdienst und dem Entlassmanagement zur reibungslosen Weiterversorgung durch Hausarzt, Pflegedienst oder Angehörigen

Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, durchlaufen das Wundteam, aber auch das Pflegepersonal des Hauses regelmäßig interne und externe Schulungen.

So steht Ihnen auf jeder Station mindestens ein Mitarbeiter aus dem Team als direkter Ansprechpartner für Arzt, Mitarbeiter, Patient und Angehörige zur Verfügung.

Durch digitale Wunddokumentation wird auch für die weiterbehandelnden Ärzte ein ausführlicher Bericht vorhanden sein, durch den anhand von Fotos, Dokumentation und Therapie der gesamte Heilungsverlauf nachvollzogen werden kann.

  • DruckversionDruckversion

Pflege und Therapie

  • Ernährungsberatung
  • Pflegedienst
  • Physiotherapie
  • Stomatherapie
  • Wundmanagement
  • Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung

Direkter Kontakt

Sekretariat:
Sonja Meier
Telefon 0291.202-1501
Telefax 0291.202-3652
E-Mail chirurgie-wk@klinikum-hochsauerland.de

Kontakt

Klinikum Hochsauerland –
St. Walburga-Krankenhaus

Meschede, Schederweg 12

Tel.: 0291.202-0
Die Sprechzeiten und Telefonummern der Abteilungen finden Sie hier.

Im Notfall

Suche

Mehr Optionen

Artikel zum Thema

07.11.2014
Von der Pflegefinanzierung bis zur Patientenvollmacht
27.02.2014
Viel mehr als nur ein perfektes Make-up: Kosmetikseminar stiftet Lebensfreude
13.11.2013
Bedarf für weitere Treffen ist gegeben: Pflegende Angehörige wollen Selbsthilfegruppe gründen
12.11.2013
Kieferorthopäden, Zahnärzte und Physiotherapeuten pflegten interdisziplinären Austausch
05.11.2013
Geborgenheit für die letzte Lebensphase schaffen: Sensible Themen bestimmen den 4. Mescheder Hospiz- und Palliativtag
23.10.2013
Erfahrungsaustausch über die Pflege daheim: Angehörige gründen neue Selbsthilfegruppe
09.03.2013
Gesunder Lebensstil senkt das Darmkrebsrisiko
29.11.2012
17 neue Hygienebeauftragte - Walburga-Krankenhaus setzt Leitlinien konsequent in die Praxis um
23.09.2012
Demenz im Krankenhaus: Respekt vor der Würde des Individuums
Alle Artikel
  • St. Walburga-Krankenhaus
    • Standortleitung
    • Historie
    • Darmzentrum Hochsauerland
    • Ansprechpartner
    • Sponsoring
    • Anfahrt
    • Unternehmenskommunikation
    • Im Notfall
  • Medizinische Bereiche
    • Allgemein-, Viszeralchirurgie und Koloproktologie
    • Anästhesie und operative Intensivmedizin
    • Hämatologie und Internistische Onkologie
      • Psychoonkologische Beratung
    • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO)
    • Innere Medizin - Gastroenterologie
    • Innere Medizin - Kardiologie
      • CHEST PAIN UNIT
    • Innere Medizin - Nephrologie
    • Radiologie und Nuklearmedizin
    • Unfallchirurgie und Orthopädie
      • TraumaZentrum
  • Pflege und Therapie
    • Ernährungsberatung
    • Pflegedienst
      • Krankenpflegeprozess
    • Physiotherapie
    • Stomatherapie
    • Wundmanagement
    • Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung
  • Patienten und Besucher
    • Seelsorge
      • Leitbild
      • Kapelle und Gottesdienste
      • Klinisches Ethikkomitee
      • Krankenhausbesuchsdienst
    • Ihr Aufenthalt
      • Allgemeine Informationen
      • Aufnahme
      • Besuch
      • Bücherei
      • Cafeteria
      • Erholung
      • Radio / TV / Telefon
      • Sozialdienst
      • Stadt Meschede
      • Verpflegung
      • Wahlleistung
    • Ihre Entlassung
    • Archiv Babygalerie
    • Ihre Meinung ist uns wichtig
    • Broschüren - Downloads
    • Videos
  • Qualität und Sicherheit
    • Qualitätsbericht
    • Lob und Beschwerden
    • Hygiene
    • Medizinproduktesicherheit / Beauftragter
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Fort- und Weiterbildung
    • Innerbetriebliche Fortbildung (IBF)
    • Krankenpflegeschule
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datebschutzerklärung
  • Glossar
 
Qualität und Kompetenz im Zeichen der Barmherzigkeit.