- St. Walburga-Krankenhaus
- Medizinische Bereiche
- Allgemein-, Viszeralchirurgie und Koloproktologie
- Anästhesie und operative Intensivmedizin
- Hämatologie und Internistische Onkologie
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO)
- Innere Medizin - Gastroenterologie
- Innere Medizin - Kardiologie
- Innere Medizin - Nephrologie
- Radiologie und Nuklearmedizin
- Unfallchirurgie und Orthopädie
- Pflege und Therapie
- Patienten und Besucher
- Qualität und Sicherheit
- Karriere
St. Walburga-Krankenhaus
Wo wir sind
Klinikum Hochsauerland:
St. Walburga-Krankenhaus Meschede
Schederweg 12, 59870 Meschede

Wer wir sind
Das St. Walburga-Krankenhaus gehört dem Klinikum Hochsauerland mit vier Krankenhausstandorten in Neheim, Hüsten, Arnsberg und Meschede an. In 32 Kliniken sowie 4 Instituten wird ein umfassendes Angebot an Gesundheitsleistungen für fast jede Erkrankung angeboten. Hinzu kommen zwei Medizinische Versorgungszentren, zwei Bildungsstätten für Pflegeberufe, eine Servicegesellschaft sowie ein Pflegezentrum.
Pro Jahr werden im Klinikum ca. 41.000 Patienten stationär und über 65.000 Patienten ambulant behandelt. Mit rund 2.300 Beschäftigten ist die Gesellschaft einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster behandeln wir unsere Patienten nach neuesten medizinischen Erkenntnissen.
Was wir für Sie tun
- Wir diagnostizieren und behandeln mit gebündelter Kompetenz für Ihre Gesundheit nach neuesten medizinischen Erkenntnissen. Als Akut-Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung sichern wir die medizinische Betreuung. Unsere Behandlung, Therapie und Pflege ist dem Anspruch verpflichtet, das Optimum für den jeweiligen Patienten zu erreichen.
- Der Standort St. Walburga-Krankenhaus Meschede verfügt über die Fachabteilungen Anästhesie und operative Intensivmedizin, Allgemein-, Viszeralchirurgie und Koloproktologie, Hämatologie und Internistische Onkologie, Innere Medizin - Gastroenterologie , Kardiologie und Nephrologie, Radiologie und Nuklearmedizin, Unfallchirurgie und Orthopädie. Weitere Informationen...
- Wir helfen Patienten in den Notfallambulanzen der Allgemeinen Chirurgie sowie der Inneren Medizin sowie in der ambulanten onkologischen Ambulanz (Tel. 0291 202-1301).
- Die Mitarbeiter der Physiotherapie, Wund- und Stomatherapie sowie das Ernährungsberatung begleiten und beraten Patienten und deren Angehörige während Ihres stationären Heilungsverlaufs und deren Angehörigen auf dem Weg von der stationären zur ambulanten Versorgung. Weitere Informationen...
- Auch das Seelsorge-Team (Tel. 0291 / 202-2223) und der Sozialdienst ist das ganze Jahr über für Sie da. Weitere Informationen...
- Für Schulabgänger bietet das Klinikum Hochsauerland verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege sowie weiteren Einsatzfeldern. Weitere Informationen...
Wie Sie uns erreichen
Zentrale täglich unter Tel. 0291-2020
Die Sprechzeiten und Telefonnummer der einzelnen Abteilungen entnehmen Sie bitte den Angaben unter www.klinikum-hochsauerland.de/klinikum-hochsauerland/standorte/st-walburga-krankenhaus.
St. Walburga-Krankenhaus
Kontakt
Suche
Artikel zum Thema
Benutzeranmeldung
- St. Walburga-Krankenhaus
- Medizinische Bereiche
- Allgemein-, Viszeralchirurgie und Koloproktologie
- Anästhesie und operative Intensivmedizin
- Hämatologie und Internistische Onkologie
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO)
- Innere Medizin - Gastroenterologie
- Innere Medizin - Kardiologie
- Innere Medizin - Nephrologie
- Radiologie und Nuklearmedizin
- Unfallchirurgie und Orthopädie
- Pflege und Therapie
- Patienten und Besucher
- Qualität und Sicherheit
- Karriere